Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Schlei-Akademie ist bemüht, ihre Webseite im Einklang mit § 11 Absatz 1 Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.schlei-akademie.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist teilweise mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.

Nicht barrierefreie Bereiche

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • Inhalte in leichter Sprache und in deutscher Gebärdensprache sind noch nicht vorhanden
  • Noch haben nicht alle Bilder einen passenden Alternativtext.
  • PDF-Dokumente sind noch nicht barrierefrei

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 05.02.2025 erstellt.

Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer Selbstbewertung.

Die Erklärung wurde zuletzt am 05.02.2025 überprüft.

Feedback und Kontaktangaben

Wir möchten die Angebote der Schlei-Akademie für alle Menschen zugänglich machen. Die Verwirklichung von Inklusion ist ein ständiger Prozess, der in inhaltlicher und technischer Sicht Forschung, Ausprobieren und Dazulernen bedeutet. Um die Angebote der Schlei-Akademie sowie die Webseite und ihre Inhalte fortlaufend weiterzuentwickeln, ist uns Ihre Meinung und Erfahrung wichtig.

St. Nicolaiheim e.V.
Mehlbydiek 23
24376 Kappeln

Telefon: 0 46 42 / 91 44 - 525
E-Mail: willkommen@schlei-akademie.de oder Kontaktformular

Beschwerdeverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Beschwerdestelle des Landes Schleswig-Holstein gemäß Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) wenden. Die Beschwerdestelle hat die Aufgabe, Konflikte zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen in Schleswig-Holstein zu lösen. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Beschwerdestelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Beschwerdeverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Auf der Internetseite der Beschwerdestelle finden Sie alle Informationen zum Beschwerdeverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Beschwerdeverfahren abläuft.

Sie erreichen die Beschwerdestelle unter folgender Adresse:
Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung
Büroanschrift: Karolinenweg 1, 24105 Kiel
Postanschrift: Postfach 7121, 24171 Kiel
Telefon: +49 431 988 1620
E-Mail: bbit@landtag.ltsh.de

Hinweise zur Barrierefreiheit der Webseite

Ein barrierefreies Internetangebot ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit Hilfe verschiedener Funktionen und Werkzeuge möchten wir auftretende Nutzungsbarrieren auf diesen Webseiten möglichst vermeiden, so dass die Inhalte für alle Menschen gut zu erfassen und zu verstehen sind.

Einige Menschen nutzen bestimmte Hilfsmittel, um eine Webseite betrachten und lesen zu können. Dazu gehören zum Beispiel Bildschirm-Lupen oder Programme, die die Texte vorlesen.

Wir legen bei der Gestaltung und der inhaltlichen Pflege dieser Webseite sehr großen Wert auf die entsprechende Ausgestaltung von Text und Bild, so dass sämtliche Inhalte von verschiedenen Hilfsmitteln bestmöglich erfasst und dargestellt werden können.

Wir bieten Ihnen drei Funktionen an, welche die Benutzung dieser Webseite erleichtern können. Sie finden diese Symbole immer auf der rechten Seite am Bildschirmrand.

Vorlesefunktion

Klicken Sie auf das Lautsprecher-Symbol und lassen Sie sich die Texte auf dieser Webseite von einem Vorlese-Programm vorlesen.

Achten Sie darauf, dass Ihr Wiedergabe-Gerät über einen Audioausgang verfügt und der Ton eingeschaltet ist.

Kontrast-Ansicht

Klicken Sie auf das Kontrast-Symbol und erhalten Sie somit eine kontrastreiche Schwarz-Weiß-Ansicht. Einzelne Flächen heben sich durch zusätzlich eingefügte Rahmen deutlicher voneinander ab.

Größen verändern

Wir haben die Webseiten für sämtliche Bildschirm-Größen und Darstellungen angepasst. Zum Vergrößern der Inhalte bieten viele Browser bereits eine entsprechende Funktion an. Alternativ können Sie auf Ihrer Tastatur die Tastenkombination Steuerung und Plus (+) oder Minus (-) drücken.

Wort-Erklärungen

In den Texten auf dieser Webseite werden Fremdworte und Fachbegriffe verwendet.

Wir haben eine Liste erstellt, welche die Bedeutung dieser Begriffe erklärt. Mit Anklicken des "W"-Symbols kann diese Liste als PDF-Datei angezeigt und heruntergeladen werden.


Hinweise zur Barrierefreiheit vor Ort

Wir sind bemüht, die Veranstaltungen der Schlei-Akademie so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Grundsätzlich können Sie sich in den weitläufigen und barrierefreien Räumen der Albert-Schweitzer-Schule Sundsacker uneingeschränkt bewegen und sich künstlerisch entfalten. Dennoch bitten wir Sie im Vorfeld um genauere Angaben zu Ihren Bedürfnissen in Hinsicht auf ungehinderte Teilnahme uns Verständlichkeit. Bitte teilen Sie uns diese vertraulichen Informationen per E-Mail mit oder sprechen Sie gerne mit uns persönlich. Auch für weitere Fragen zur barrierefreien Nutzung stehen wir Ihnen gerne vorab zur Verfügung.


Hinweise zur Sprache

In unserer Gesellschaft leben nicht nur Frauen und Männer, sondern auch Menschen, die sich diesen beiden Geschlechtern nicht zuordnen. Wir sprechen bezüglich unserer inklusiven Leitidee alle Menschen gleichermaßen an und bemühen uns, diesem Anspruch sowie verständlicher Lesbarkeit in unseren Texten möglichst gerecht zu werden.