Über uns
Was ist die Schlei-Akademie?
Die Schlei-Akademie Freiraum für Kunst ist eine inklusive Kunst-Akademie in Kappeln, die seit 2017 Kreativität, Individualität und Chancen-Gleichheit fördert. Als staatlich anerkannte Weiterbildungs-Einrichtung bieten wir barriere-freie Kunst-Kurse für Menschen jeden Alters und jeder Erfahrungs-Stufe an.
Unser Ziel ist es, Kunst als verbindende Kraft zu nutzen, Begegnungen zu schaffen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Akademie-Leitung
Dr. Christina Kohla
Dr. Christina Kohla hat die Schlei-Akademie von der ersten Idee bis zur Umsetzung konzeptionell begleitet. Nach eigener Aussage liegt für sie die größte Herausforderung darin, inklusive Strukturen zu entwickeln, die es neu zu denken und zu erproben gilt, um den klassischen akademischen Betrieb zu öffnen und Kunstschaffenden in all ihrer Vielfalt Raum für ihre künstlerische Entfaltung und Weiterentwicklung zu geben.
Während ihres Studiums von 1996 bis 2003 an der Freien Universität in Berlin befasste sie sich im Rahmen ihrer Magister-Arbeit mit Künstlerinnen-Forschung und promovierte schließlich über die Flensburger Malerin Käte Lassen. Im Jahr 2006 entwickelte sie die vielbeachtete Ausstellung „Käte Lassen – Grenzgängerin der Moderne“ für den Museumsberg in Flensburg.
Veranstalter
St. Nicolaiheim e. V.
Der St. Nicolaiheim e. V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit einer langen Geschichte seit 1902. Sein Handeln beruht seit jeher auf einem humanistischen, christlichen Menschen-Bild und er leistet seine Arbeit hauptsächlich im Rahmen der Jugend- und Behinderten-Hilfe.
Um dieses Menschen-Bild auch in die Gesellschaft zu tragen und mit dem Mut, immer wieder auch neue Wege einzuschlagen, ist der Verein mit seinen Geschäftsführer*innen Catrin Dreyer und Stefan Lenz Mitgründer und Träger der Schlei-Akademie. Hier sollen sich Menschen begegnen, unabhängig von Herkunft, Welt-Anschauung oder Behinderung, und sich im gemeinsamen künstlerischen Arbeiten wertgeschätzt und als Teil einer Gemeinschaft erleben.
Der Veranstaltungs-Ort der Sommer-Akademie ist die staatliche Albert-Schweitzer-Schule Sundsacker in Winnemark, in der sonst während der Schulzeit Kinder mit schweren Mehrfach-Behinderungen, die in den Wohn-Gruppen des Vereins leben, zur Schule gehen. Die großzügigen Räumlichkeiten dieses Schul-Gebäudes ermöglichen einen barriere-freien Aufenthalt. Außerdem gibt es einen Fahrstuhl, barriere-freie Toiletten sowie genügend Platz, um sich mit dem Rollstuhl oder einer Mobilitäts-Hilfe fortzubewegen.
„Jeder Mensch ist anders, jeder Mensch handelt anders und keiner gleicht dem anderen. Jeder Mensch hat das Recht auf einen rücksichtsvollen, höflichen Umgang und eine wertschätzende Gleichbehandlung, unabhängig von seiner Herkunft und Weltanschauung.“
Ein Leit-Gedanke aus der Praxis des St. Nicolaiheim e. V.
Aktuelles von uns
Die Broschüre für 2025
Infos über uns und das aktuelle Kurs-Programm
