Leitbild der Schlei-Akademie

Unser Selbstverständnis

Wir sind eine Kunst-Akademie, die Kreativität, Individualität und künstlerische Freiheit Raum gibt. Dabei fördern wir eine lebendige und kritische Auseinandersetzung mit künstlerischen Positionen und setzen uns aktiv für Chancen-Gleichheit sowie Teilhabe an künstlerischer Bildung ein. Für uns ist künstlerische und menschliche Vielfalt eine Bereicherung und ein Gewinn. Wir glauben an die verbindende und Barrieren überwindende Kraft der Kunst und verstehen uns als eine lernende Akademie, die sich in einem ständigen Prozess weiterentwickelt und ihren künstlerischen sowie inklusiven Ansprüchen gerecht wird. Inklusion bedeutet für uns, Rahmen-Bedingungen zu schaffen, die allen gleich-berechtigte Zugänge und eine gleich-wertige Zusammenarbeit ermöglichen.

Unsere Ziele

Wir wollen künstlerische Bildung zugänglich machen und durch hohe künstlerische Qualität überzeugen. Unsere Akademie versteht sich als offen und einladend, indem wir den Menschen die Möglichkeit bieten, ihre eigene künstlerische Position zu finden, zu vermitteln, weiter-zuentwickeln und kritisch zu hinterfragen. Dabei setzen wir uns dafür ein, eine inklusive Gesellschaft mit-zugestalten und begreifen Kunst als eine bildende Kraft, die Menschen verbindet und verändert.

Unsere Strategie

Wir wollen als Bildungs-Einrichtung sowohl traditionelle als auch moderne Inhalte der Kunst lehren, erforschen und weiter-entwickeln. Dabei schaffen wir Lern-Umgebungen, in denen individuelle künstlerische Ansprüche verwirklicht werden können und die Arbeits-Weise auf persönliche Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir bemühen uns um barriere-freie Zugänge und bieten Unterstützung an, wo sie erwünscht ist. Gleichheit, Partizipation, Gemeinschaft, die Wertschätzung von Vielfalt, Toleranz, Vertrauen und Ermutigung sind die inklusiven Leitwerte, die unsere Arbeit prägen.

Unser Logo

Unser Logo zeigt drei Quadrate auf weißem Grund, die übereinander angeordnet sind. Über einem blauen und einem roten Quadrat liegt ein weißes Quadrat, das um die rechte untere Spitze gegen den Uhrzeigersinn gedreht wurde. Dadurch entsteht eine Diagonale, sodass nicht mehr erkennbar ist, ob das blaue oder das rote Quadrat ganz unten liegt – klar ist nur, dass beide unter dem weißen Quadrat liegen. Die Fläche, auf der alle drei Quadrate platziert sind, ist ebenfalls weiß.

Das weiße Quadrat kann auf unterschiedliche Weise gelesen werden: Es könnte als quadratischer, farbloser Freiraum verstanden werden, der oben links von einer blauen und unten rechts von einer roten Klammer begrenzt wird, ohne ihn vollständig zu umschließen. So bleibt offen, ob es sich um drei übereinander-liegende Quadrate handelt oder um einen Freiraum, der von Klammern eingerahmt wird – vielleicht ist auch beides möglich, und es gibt noch andere Interpretations-Ansätze.

Diese Wahrnehmung spielt auf die Art und Weise an, wie wir die Welt mit all unseren Sinnen erfassen. In allem, was wir betrachten, bewerten oder interpretieren, folgen wir unseren Seh-Gewohnheiten, Vorstellungen und persönlichen Erfahrungen.

Hier im hohen Norden von Schleswig-Holstein, wo die Farben Blau, Weiß und Rot unseres Logos auf unsere Herkunft hinweisen, möchten wir durch künstlerische Ausdrucks-Formen Gewohnheiten hinterfragen, Neues lernen und unsere künstlerische Position durch neue Erfahrungen erweitern.

Die Schlei-Akademie möchte mit ihrem inklusiven Leitbild allen Teilnehmenden die Möglichkeit geben, ihren künstlerischen Weg durch ein vertieftes Studium aktiv zu erweitern, voranzubringen und mit neuen Impulsen zu bereichern. Studierende ohne finanzielle Mittel können sich formlos aber aussage-kräftig auf eine Ermäßigung oder ein Stipendium bewerben.

Hier können Sie sich das Leitbild der Schlei-Akademie als PDF-Datei herunterladen.

Das Leitbild der Schlei-Akademie